Ausgezeichnet als LEADER No-Code Developement Plattform Q1/23
Inhalt
Aug 2024

Scrum - Eine Übersicht über moderne und agile Methoden

Scrum ist ein agiles Rahmenwerk, das sich auf die Produkt- und Projektentwicklung konzentriert. Es wurde ursprünglich in der Softwareentwicklung eingeführt, findet aber mittlerweile auch in anderen Branchen großen Anklang. Scrum bietet eine Struktur, die es Teams ermöglicht, die Prinzipien des agilen Projektmanagements im Arbeitsalltag umzusetzen Durch iterative Vorgehensweisen und wiederkehrende Meetings ermöglicht Scrum schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserungen, um besser auf Kundenanforderungen und sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.

Agile Methoden sind ein Sammelbegriff für verschiedene Ansätze im Bereich des Projektmanagements, die sich durch Flexibilität, Schnelligkeit und Kundenorientierung auszeichnen. Scrum ist dabei eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Methoden. Andere agile Methoden sind beispielsweise Kanban, Lean, Extreme Programming (XP) oder Feature-Driven Development (FDD). Diese Methoden eignen sich ebenfalls, um Projekte effizienter zu steuern und flexibler auf Anforderungen der Stakeholder zu reagieren.

Die Grundlagen von Scrum basieren auf der Annahme, dass Projekte häufig von Unvorhersehbarkeiten und Veränderungen geprägt sind. Durch die Flexibilität und die iterative Vorgehensweise von Scrum können Teams schnell auf Änderungen reagieren und Lösungen entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Dabei spielen Rollen wie der Scrum Master, Product Owner und das Development Team eine wichtige Rolle in der erfolgreichen Umsetzung von Scrum-Projekten.

Grundlagen von Scrum

Scrum ist ein agiles Framework, das in erster Linie für die Softwareentwicklung eingesetzt wird, aber auch in anderen Projekten genutzt werden kann. Es basiert auf den Werten und Prinzipien des Agilen Manifests, das für mehr Flexibilität, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen sorgt. Dabei ist Scrum nicht die einzige agile Methode; es gibt verschiedene Frameworks und Ansätze wie zum Beispiel Kanban oder XP (Extreme Programming).

Im Zentrum von Scrum steht das iterative und inkrementelle Vorgehen. In kurzen, iterativen Zyklen, den sogenannten Sprints, die in der Regel zwei bis vier Wochen dauern, entwickelt das Scrum-Team eine produktive Version des Ergebnisses. Jeder Sprint beginnt mit der Planung der Arbeit für das Team und endet mit einer Überprüfung der erzielten Fortschritte.

Das Scrum-Team besteht aus drei Hauptrollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und den Entwicklern. Der Product Owner ist verantwortlich für die Priorisierung und Verwaltung des Produkt-Backlogs, in dem alle Anforderungen und Aufgaben definiert sind. Der Scrum Master hingegen hat die Aufgabe, das Team dabei zu unterstützen, Scrum effektiv umzusetzen und die Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern zu fördern. Die Entwickler sind verantwortlich für die Umsetzung der Arbeit im Rahmen des Sprints.

Es gibt mehrere Artefakte, die in Scrum verwendet werden, um den Fortschritt und den Status des Projekts zu verfolgen. Dazu gehört das bereits erwähnte Produkt-Backlog, das die Anforderungen und Aufgaben für das Projekt sammelt und organisiert. Während des Sprints arbeitet das Team am Sprint-Backlog, das die ausgewählten Aufgaben aus dem Produkt-Backlog enthält. Am Ende des Sprints wird ein Inkrement erstellt, das die fertiggestellten Arbeitsprodukte präsentiert.

Die Scrum-Methode orientiert sich an den vier Werten des Agilen Manifests:

  1. Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  2. Funktionsfähige Produkte über umfassende Dokumentation
  3. Kundenkooperation über Vertragsverhandlungen
  4. Reagieren auf Veränderung über das Befolgen eines Plans

Diese Werte führen zu zwölf Prinzipien der agilen Entwicklung, die die Grundsätze für die Zusammenarbeit im Team, die Anpassungsfähigkeit und die kontinuierliche Verbesserung festlegen.

Zusammengefasst ist Scrum ein bewährter Ansatz, um komplexe Projekte auf agile Weise zu managen und umzusetzen. Durch ihre kurzen Iterationen, schnellen Feedbackschleifen und enge Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern fördert sie eine flexible und kundenorientierte Herangehensweise an die Produktentwicklung.

Rollen Im Scrum

Im Scrum-Framework sind drei zentrale Rollen definiert: der Scrum Master, der Product Owner und das Entwicklungsteam. Jede dieser Rollen ist mit bestimmten Aufgaben und Verantwortlichkeiten verbunden.

Scrum Master: Der Scrum Master ist dafür verantwortlich, den Scrum-Prozess zu fördern und aufrechtzuerhalten sowie Hindernisse für das Team zu beseitigen. Er oder sie ist Vermittler und Coach, unterstützt das Team bei der Einhaltung von Scrum-Prinzipien und arbeitet eng mit dem Product Owner zusammen. Der Scrum Master fungiert auch als Ansprechpartner für Stakeholder und sorgt dafür, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert. Projektleiter sind in einigen Fällen auch als Scrum Master tätig.

Product Owner: Der Product Owner ist für die Definition, Priorisierung und Validierung der Anforderungen an das Produkt zuständig. Er oder sie ist repräsentativ für den Kunden oder Stakeholder und stellt sicher, dass die Anforderungen des Marktes und der Stakeholder korrekt in die Entwicklung einfließen. Der Product Owner erstellt und pflegt das Produkt-Backlog und arbeitet eng mit dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam zusammen, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.

Entwicklungsteam: Das Entwicklungsteam besteht aus Fachleuten, die für die Umsetzung der Produkt-Backlog-Elemente verantwortlich sind. Sie arbeiten selbstorganisiert und in enger Zusammenarbeit miteinander, um die Anforderungen des Product Owners zu erfüllen. Im Scrum gibt es keine festen Rollen innerhalb des Entwicklungsteams. Alle Teammitglieder sind dafür verantwortlich, die Fähigkeiten und Kompetenzen beizusteuern, die für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgaben erforderlich sind.

Die Zusammenarbeit aller Rollen im Scrum sorgt für kontinuierliche Verbesserungen, Anpassungsfähigkeit und Effizienz im Projektmanagement.

Scrum-Prozess und Artefakte

Scrum ist eine moderne und agile Methode im Projektmanagement, die den Entwicklungsprozess in kleinere Schritte, sogenannte Sprints, unterteilt. Jeder Sprint dauert in der Regel zwei bis vier Wochen und zielt darauf ab, ein fertiges und funktionierendes Inkrement des Produkts am Ende des Sprints zu liefern.

Die Planung eines Scrum-Projekts beginnt mit dem Erstellen des Product Backlogs. Das Product Backlog ist eine priorisierte Liste von Anforderungen und Verbesserungsideen für das zu entwickelnde Produkt.

Während des Sprint-Planungs-Meetings wählt das Team diejenigen Elemente aus dem Product Backlog aus, die im nächsten Sprint bearbeitet werden sollen. Diese Elemente werden dann in das Sprint Backlog überführt, dem Arbeitsplan für den kommenden Sprint.

Um die Koordination und den Informationsaustausch im Team während des Sprints zu fördern, wird täglich ein Daily Scrum abgehalten. In diesen kurzen Stand-up-Meetings berichtet jedes Teammitglied über seine Fortschritte, plant seine Arbeit für den kommenden Tag und teilt eventuelle Hindernisse mit, die die Zielerreichung im Sprint gefährden könnten.

Am Ende des Sprints findet eine Sprint-Review-Sitzung statt, in der das Team das fertige Inkrement präsentiert und gemeinsam mit den Stakeholdern die erreichten Ziele und den Wert des Inkrements bewertet. Dies ist auch die Gelegenheit, um Feedback einzuholen und mögliche Anpassungen für zukünftige Sprints zu besprechen.

Nach der Sprint-Review schließt sich die Sprint-Retrospektive an, in der das Team seinen Arbeitsprozess analysiert und nach Möglichkeiten zur Verbesserung sucht. In dieser Sitzung werden Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit, Kommunikation und andere Aspekte des Prozesses reflektiert, um kontinuierliche Verbesserung im Scrum-Prozess zu gewährleisten.

Insgesamt bieten die Scrum-Prozess und seine Artefakte eine flexible und klare Struktur, die es Teams ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren, kontinuierlich ihr Vorgehen zu optimieren und hochwertige Produkte zu liefern.

Agile Methoden im Vergleich

Agile Methoden sind heutzutage weit verbreitet und bieten Unternehmen flexible und effiziente Lösungen für Projektmanagement und Softwareentwicklung. Einige der bekanntesten agilen Methoden sind Scrum, Kanban, Lean, Extreme Programming (XP), Design Thinking und Lean Startup. In diesem Abschnitt vergleichen wir einige dieser Methoden und erklären, wie sie angewendet werden.

Scrum ist eine der bekanntesten agilen Methoden und baut auf iterativem und inkrementellem Vorgehen auf. Scrum-Teams arbeiten in festen Zeitabschnitten, den sogenannten Sprints, an der Entwicklung von Produkten. Scrum legt besonderen Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit und betont die Verantwortung der Teammitglieder.

Kanban ist eine weitere agile Methode und hilft, den Arbeitsfluss in der Produktion transparent zu gestalten. Mithilfe von Kanban Boards werden Arbeitsprozesse visuell dargestellt und Fortschritt einzelner Aufgaben kontinuierlich nachverfolgt. Im Vergleich zu Scrum sind Kanban-Teams weniger auf feste Zeiträume festgelegt, sodass sie flexibler auf Veränderungen reagieren können.

Lean ist ein Ansatz, der auf Effizienz und kontinuierlicher Verbesserung abzielt. Ursprünglich aus der Automobilindustrie stammend, liegt der Fokus darauf, Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz der Prozesse stetig zu erhöhen. Lean-Methoden können mit anderen agilen Methoden kombiniert werden, um Prozesse zu optimieren.

Extreme Programming (XP) ist eine agile Methode, die sich auf die Softwareentwicklung konzentriert. XP legt Wert auf Qualität und ständige Verbesserung des Codes und hat zahlreiche Praktiken wie Test-Driven Development (TDD), Paarprogrammierung und kontinuierliche Integration.

Design Thinking ist eine kreative Problemlösungsmethode, die sich auf die Bedürfnisse der Kunden und Benutzer konzentriert. Im Vordergrund steht hier das Verständnis der Probleme, um dann innovative und passende Lösungen zu entwickeln. Design Thinking kann in vielfältigen Branchen angewendet werden und zeichnet sich durch iteratives und kollaboratives Arbeiten aus.

Lean Startup ist eine agile Methode, die den Fokus auf die schnelle Entwicklung und Vermarktung von Produkten legt. Hierdurch sollen Fehlentwicklungen vermieden werden, indem Produkte schnell getestet und angepasst werden. Lean Startup ist besonders für Start-ups und kleine Unternehmen geeignet.

Die Wasserfallmethode ist im Gegensatz zu den agilen Methoden eine lineare Projektmanagementmethode. Hier werden Projekte Schritt für Schritt in aufeinanderfolgenden Phasen abgearbeitet. Die Wasserfallmethode eignet sich eher für Projekte mit klar definierten Anforderungen und wenigem Veränderungsbedarf.

Insgesamt bieten agile Methoden wie Scrum, Kanban, Lean, Extreme Programming, Design Thinking und Lean Startup vielfältige und flexible Lösungen für unterschiedliche Branchen und Projekte. Wichtig bei der Auswahl einer Methode ist es, die individuellen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und je nach Bedarf passende Methoden auszuwählen oder zu kombinieren.

Anwendung von Scrum Im Unternehmen

Scrum ist eine sehr effektive Methode für Unternehmen, um komplexe und adaptive Projekte anzugehen sowie produktiv und kreativ Produkte mit hohem Wert auszuliefern. In vielen Unternehmen ist Scrum mittlerweile fester Bestandteil von agiles Projektmanagement Prozessen.

Zusammenarbeit und Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle innerhalb eines Scrum-Teams. Das Team durchläuft einen ständigen Zyklus aus Kommunikations- und Feedbackschleifen, an dem auch andere wichtige Stakeholder beteiligt sind, wie z.B. Kunden. Dies fördert die schnelle Entscheidungsfindung und verbessert kontinuierlich das Produkt sowie dessen Anpassung an die Kundenbedürfnisse.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Anwendung von Scrum im Unternehmen ist die Strukturierung der Teams. Scrum-Teams sind in der Regel klein, selbstorganisiert und funktionsübergreifend. Diese Art von Teamstruktur fördert Flexibilität und beschleunigt die Projektentwicklung.

Neben der Zusammenarbeit und Teamstruktur sind auch entsprechende Werkzeuge entscheidend für eine erfolgreiche Anwendung von Scrum. Zahlreiche Projektmanagement-Tools bieten Funktionen, die speziell für Scrum-Teams entwickelt wurden und ihre Arbeit unterstützen, wie z.B. digitale Task-Boards und automatisierte Sprint-Planungen.

Einer der Hauptvorteile der Anwendung von Scrum im Unternehmen ist die Möglichkeit eine flexible Reaktion auf geänderte Anforderungen und Ziele während der Projektentwicklung, um letztendlich schnelle und kostengünstige Entwicklung von marktfähigen Produkten zu ermöglichen.

Insgesamt ermöglicht die Anwendung von Scrum im Unternehmen eine moderne und agile Herangehensweise an Projektmanagement, bei der Unternehmen effizienter und effektiver auf Kundenbedürfnisse und geänderte Anforderungen reagieren können.

Agile Prinzipien und Werte

Agile Methoden, wie Scrum, basieren auf bestimmten Prinzipien und Werten, die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und enge Zusammenarbeit fördern. Diese Prinzipien und Werte sind die Grundlage für agiles Arbeiten und helfen Teams, Veränderungen zu bewältigen und ihre Umsetzung effizient zu gestalten.

Die Agile Prinzipien sind im Agilen Manifest beschrieben und umfassen zwölf Leitsätze. Sie betonen beispielsweise die Bedeutung von Selbstorganisation, kontinuierlicher Verbesserung und Kundenzufriedenheit. Einige dieser Prinzipien beinhalten:

  • Die höchste Priorität ist, den Kunden zufriedenzustellen.
  • Offenheit für Veränderungen, auch in späten Projektphasen.
  • Lieferung funktionsfähiger Produkte in kurzen, regelmäßigen Abständen.
  • Zusammenarbeit zwischen Business und Entwicklungsteams.

Die agilen Werte sind die Grundpfeiler der agilen Methodik und sind auch im Agiles Manifest beschrieben. Sie sind auf vier Grundwerte reduziert:

  1. Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  2. Funktionierende Produkte über umfassende Dokumentation
  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
  4. Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen eines Plans

In agilen Teams spielt die Definition of Done eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Aufgaben vollständig und von hoher Qualität sind. Diese Definition legt fest, welche Kriterien erfüllt sein müssen, bevor ein Arbeitsergebnis als "fertig" betrachtet wird. Sie hilft dabei, Transparenz zu schaffen und die Qualität sicherzustellen.

Agile Methoden wie Scrum unterstützen eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Teammitgliedern und den Stakeholdern. Offene Kommunikation, regelmäßige Feedbackschleifen und die kontinuierliche Anpassung an Veränderungen ermöglichen es dem Team, Probleme zu erkennen, Lösungen zu finden und Verbesserungen umzusetzen.

Zusammenfassend sind die agilen Prinzipien und Werte entscheidend für den Erfolg von agilen Projekten. Sie fördern Flexibilität, Qualität und Anpassungsfähigkeit und stellen sicher, dass Teams effizient zusammenarbeiten können, um ihre Ziele zu erreichen.

Herausforderungen und Lösungen bei der Anwendung von Scrum

Scrum ist eine moderne, agile Methode in der Softwareentwicklung. Es fördert die Selbstorganisation und Eigenverantwortlichkeit im Projektmanagement. Trotzdem gibt es bei der Anwendung von Scrum einige Herausforderungen, für die Lösungsansätze nötig sind.

Ein zentrales Problem bei der Anwendung von Scrum ist das Management von Änderungen, da Softwareentwicklungsprojekte oft von Veränderungen und neuen Anforderungen geprägt sind. Das Scrum-Team sollte offen für Veränderungen sein und stets die Prioritäten des Projekts hinterfragen. Indem sie regelmäßige Besprechungen (z.B. Sprint Reviews) abhalten, können sie sicherstellen, dass alle Mitglieder auf dem gleichen Stand der aktuellen Anforderungen sind. Zudem kann ein sogenanntes pull-prinzip und ein just-in-time-Ansatz die Effizienz in der Bearbeitung von Aufgaben erhöhen.

Ein weiterer Aspekt in der Anwendung von Scrum ist die inkrementelle Entwicklung, bei der das Projekt in kleinen Schritten (Inkrementen) fertiggestellt wird. Diese Herangehensweise ermöglicht es dem Scrum-Team, flexibel auf Änderungen zu reagieren und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen. Die verantwortungsbewusste Planung von Sprints und die stetige Anpassung der Prioritäten ermöglichen eine erfolgreiche inkrementelle Entwicklung.

Ein wesentliches Element in Scrum ist die klare Kommunikation und die Einhaltung von Regeln. Der Scrum-Projektmanager, auch Scrum Master genannt, hat die Aufgabe, für eine gute Kommunikation im Team zu sorgen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder die Scrum-Regeln befolgen. Eine offene, respektvolle und transparente Kommunikation im Team fördert die Selbstorganisation und stärkt das Vertrauen unter den Mitgliedern.

Zusammenfassend lassen sich einige Herausforderungen bei der Anwendung von Scrum identifizieren, wie das Management von Änderungen oder das Einhalten der Scrum-Regeln. Durch effektive Kommunikation, kontinuierliche Planung und stetige Anpassung der Prioritäten können diese Herausforderungen gemeistert werden, wodurch das Scrum-Team erfolgreich agieren kann.

Scrum und Produktentwicklung

Scrum ist eine agile Methode, die sich auf die effiziente und kreative Produktentwicklung konzentriert. Dabei werden iterativ und inkrementell Lösungen für komplexe Probleme entwickelt. Der Prozess besteht aus wiederkehrenden Sprints, in denen Teams eng zusammenarbeiten und sich auf das Sammeln von Feedback sowie das Anpassen an Veränderungen konzentrieren.

Um den Fokus auf Kundenbedürfnisse zu legen, ist es wichtig, Personas zu erstellen. Diese fiktiven Charaktere repräsentieren verschiedene Arten von Benutzern und helfen, Produkte besser auf die Anforderungen der Zielgruppen zuzuschneiden. Während des Entwicklungsprozesses werden Prototypen erstellt, um Ideen zu visualisieren und schneller zu validieren.

Für die Planung und Überwachung des Fortschritts eignet sich der Burndown Chart. Er zeigt die verbleibende Arbeit und den Fortschritt des gesamten Projekts in Echtzeit an. Mit diesem Werkzeug können Abweichungen und Blockaden frühzeitig erkannt werden.

Ein weiterer Ansatz innerhalb der agilen Produktentwicklung ist der Design Sprint. Hierbei handelt es sich um ein fünftägiges Framework, in dem Teams Schwerpunktthemen bearbeiten, finale Lösungsansätze entwickeln und diese direkt mit Kunden erproben. Dieser intensive Prozess ermöglicht schnelle und effektive Entscheidungen sowie die Identifikation von Verbesserungspotenzialen.

Die Auslieferung von Produkten im Scrum ist ebenfalls iterativ, wobei die Entwicklung in kleinen Schritten erfolgt. Nach jedem Sprint wird dem Kunden ein funktionsfähiges Produkt vorgelegt, welches getestet und angepasst werden kann. Auf Basis von Kundenfeedback und Tests werden neue Anforderungen und Funktionen in den nächsten Sprint eingespeist. So kann das Team sicherstellen, dass das Endprodukt bestmöglich auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.

Die Kombination verschiedener Ansätze und Werkzeuge, wie Scrums Sprints, Burndown Charts und Design Sprints, ermöglicht eine effiziente Produktentwicklung, die stets auf die Erfüllung der Kundenbedürfnisse abzielt. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit und den engen Kundenkontakt werden Risiken und Fehlentwicklungen minimiert, indem auf Veränderungen schnell und zielgerichtet reagiert wird.

Agilität und Scrum: Die Zukunft

Die Zukunft der modernen und agilen Methoden liegt in der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung von Scrum-Teams, Individuen und Abläufen. Diese Anpassungen betreffen den gesamten Scrum-Prozess und ermöglichen es den Teammitgliedern, flexibler auf Veränderungen zu reagieren und Hierarchien abzubauen.

Ein zentrales Element der zukünftigen Entwicklung von Scrum ist die Schnelligkeit, mit der Teams in der Lage sind, auf Kundenfeedback zu reagieren. Dies ermöglicht es ihnen, frühzeitig auf Probleme oder Veränderungen in der Branche einzugehen und sich besser auf die Anforderungen ihrer Kunden einzustellen. Dabei spielt die Eigenverantwortung der einzelnen Teammitglieder eine entscheidende Rolle.

Selbstorganisierte Teams arbeiten effizienter und können schneller Entscheidungen treffen, ohne auf die Zustimmung von Führungskräften warten zu müssen. Dies führt zu einer deutlich höheren Produktivität und Qualität der Arbeitsergebnisse. Die Einführung von Daily Scrums unterstützt die regelmäßige Kommunikation und Problemlösung innerhalb der Teams und trägt dazu bei, mögliche Hindernisse schnell zu identifizieren und zu beseitigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Zukunft von Scrum ist die ständige Weiterentwicklung und Förderung der technischen Exzellenz. Teams müssen sich kontinuierlich weiterbilden und neue Technologien und Methoden kennenlernen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen weiter auszubauen.

Die Agilität von Scrum ermöglicht es den Teams, sich in einer immer schneller werdenden, dynamischen Arbeitswelt zu behaupten, und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. In der Zukunft werden Scrum und agile Methoden weiterhin eine entscheidende Rolle spielen und die Art und Weise, wie Projektmanagement abläuft, grundlegend verändern.

Entdecke saas.do!

a finger pointing on a screen

Starte direkt mit saas.do und digitalisiere deine Prozesse, genau so, wie sie zu deinem Unternehmen passen.